EXPERTENTIPP Hotelportale im Internet: Jede Bewertung zählt
Leserfrage: Ich habe gelesen, dass Betrug bei Internetbewertungen immer mehr
zunimmt. Bringt das denn überhaupt was, wenn ich meine ehrliche Meinung zum
Hotel online poste?
Antwort von Benjamin Jost, Geschäftsführer der ersten Suchmaschine für
Internetbewertungen TrustYou:
„Auf jeden Fall! Bewertungen im Internet bringen in erster Linie Vorteile für andere
Urlaubssuchende. Je mehr Bewertungen, desto besser für jeden Urlaubssuchenden.
Unabhängige Meinungen Anderer zu einem Hotel oder einem Restaurant auf einen Blick
einzusehen, ermöglicht es, sich einen persönlichen Eindruck zu verschaffen, ohne jemals vor
Ort gewesen zu sein. Vor allem für die eigene Hotelwahl vertrauen immer mehr Menschen auf
Userbewertungen im Internet – weitaus mehr als den Katalog- und Werbeinformationen der
jeweiligen Anbieter. Bereits mehr als 80 Prozent aller Online-Buchenden prüfen die
Internetbewertungen zu einem Hotel, bevor sie sich für eine Unterkunft entscheiden.
Dabei spielen gefälschte Bewertungen eine untergeordnete Rolle – User sollten darauf achten,
dass mindestens zehn Bewertungen zu einem Haus vorhanden sind. Einzelne, auffällig positive
oder extrem negative Bewertungen sollten bei der Entscheidung eine nicht so wichtige Rolle
spielen als die durchschnittlichen und häufigsten positiven und negativen Aussagen. Uns liegen
keine Zahlen von unechten Bewertungen vor, aber bei mehr als 100 Millionen Bewertungen im
Internet und täglich ca. 10.000 neuen Bewertungen nur für den Hotelbereich, schätze ich, dass
die Zahl weit unter 1% liegt. Betrüger haben bestenfalls nur kurzfristig Erfolg. Denn auch die
„Community“ reagiert sehr schnell: Es gibt immer eine Gegenbewegung, die dann mittel- und
langfristig nur Schaden für den Betrüger mit sich bringt.
Aber auch die Hoteliers profitieren von Gästemeinungen – sogar von negativen. Denn die
Kommentare helfen dem Manager eines Hauses, die Schwachstellen seines Betriebs zu
erkennen. Und das kommt wiederum den Urlaubern zu Gute. Kritisieren Gäste immer wieder
den schlechten Service beim Frühstück, wird der Hotelier darauf aufmerksam und kann aktiv mit
den Angestellten an einer Verbesserung arbeiten. Ein sogenanntes Social Media Management,
bei dem alle Internetbewertungen zum eigenen Hotel beobachtet werden, ist zum
Standardwerkzeug vieler Hoteliers geworden. Es wird vor allem zur Qualitätssicherung und zum
Dialog mit den Gästen online eingesetzt. Mit unserem Beobachtungs-Tool TrustYou-Analytics
wissen Hoteliers, was Gäste über ihr Haus, die ganze Hotelkette oder den Wettbewerber sagen
und was sie gut oder schlecht finden.
Gute Gästemeinungen im Internet wirken sich sogar positiv auf dem Gehaltszettel von
Hotelangestellten aus. Oder es gibt eine Art Alarm in der Zentrale, wenn ein Haus schlecht
bewertet wird. Zusammenfassend können wir als Suchmaschine für Internetbewertungen nur
betonen: Jede Bewertung zählt.“
München (w&p), 7. April 2011